Projekte

Solaranlage

Auf den benachbarten Dächern der Stallungen produzieren sie schon Strom- jetzt planen wir…

Unser Hof ist groß. Die potentiellen Solarflächen unserer 3 Nutzgebäude (Scheune, Stall und kleiner Stall) sind deutlich größer als unser aktueller Eigenbedarf. Jetzt heist es überlegen. Wieviel Fläche brauchen wir für den Eigenbedarf an Strom in den kommenden 25 Jahren. Kann man die restlichen Flächen vermieten, welche Anbieter gibt es und gibt es vielleicht nicht sinnvollere Beteiligungsprojekte?

Fragen über Fragen. Wir freuen uns drauf! Aber was bringt eine Solaranlage dem Kinderbauerngut?

Reduzierung der Energiekosten: Durch die Nutzung der Solarflächen auf den Nutzgebäuden (Scheune, Stall und kleiner Stall) kann der Hof seinen Eigenbedarf an Strom decken und so die Energiekosten langfristig reduzieren.
Umweltfreundliche Energiequelle: Eine Solaranlage ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Energiequelle, die zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt.
Unabhängigkeit von Energieversorgern: Mit einer Solaranlage kann der Hof unabhängiger von externen Energieversorgern werden, was mehr Kontrolle und Stabilität bei den Energiekosten ermöglicht.
Möglichkeit der Flächenvermietung: Bei einer höheren Solarflächenkapazität als dem aktuellen Eigenbedarf besteht die Möglichkeit, überschüssige Flächen an externe Anbieter zu vermieten und so zusätzliche Einnahmen zu generieren.
Beteiligungsprojekte: Die Installation einer Solaranlage bietet die Möglichkeit, sinnvolle Beteiligungsprojekte ins Leben zu rufen, bei denen Mitglieder und die lokale Gemeinschaft profitieren und sich stärker mit dem Hof verbunden fühlen.
Langfristige Planung: Die Planung einer Solaranlage für die kommenden 25 Jahre ermöglicht eine langfristige Strategie für den Energiebedarf des Hofes, wodurch zukünftige Investitionen und Entwicklungen besser abgeschätzt werden können.
Positives Image: Die Nutzung erneuerbarer Energien und das Engagement für den Umweltschutz vermittelt ein positives Image und kann das Ansehen des Kinderbauerguts Lindenhof e.V. in der Öffentlichkeit stärken.

Brainstorming 90%
Planung 20%
Ausführung 0%