Hochzeit

Kleingedrucktes

Damit sich jeder auf den anderen verlassen kann, ist es gut, wenn Verantwortungen klar kommuniziert werden. Hier listen wir Aufgabenbereiche und Bestände auf.

Generelle Leistungsmerkmale

Bereich Artikel Gesamtzahl
Haupthaus | inkl. Übernachtung Nutzung aller Räumlichkeiten von Freitag 14 Uhr bis Sonntag 12 Uhr | inkl. Übernachtungen von bis zu 55 Personen im Haupthaus | 2 Speiseräume für Verpflegung am Freitag und Sonntag | 4 Gruppenräume inkl. Spieleboden (Sofalounge, div. Sitzkissen, Tischkicker, Tischtennisplatte, Musikanlage)
Außengelände Nutzung des Geländes (3ha) von Freitag 14 Uhr bis Sonntag 14 Uhr | inkl. 2 Spielplätze, Stallungen und Tiergehege, zusätzliche Zeltplätze für bis zu 20 Personen
Veranstaltungsscheune 240m²
Möbel Holztische 19
Holzbänke 45
Stühle (für die Scheune) 100
Tische und Stühle im Haupthaus (müssen dort bleiben) für 70 Personen
Biertischgarnituren (meist für Catering) 6
Bar
Tontechnik Aktiver 12" 2-Wege Lautsprecher mit Bluetooth für Trauungen im Gelände
Fest installierte Musikanlage (Scheune)
Mikro (SM58) inkl. Ständer 1
Lichttecknik Lichterketten (Scheune)
Fest installierte Lichtanlage (Scheune)
Sonstiges Beamer und Leinwand (fest installiert, Scheune)
Getränkekühlschränke 3
Holzkohlegrill
Partyzelt (6x10) 1
Gläser
Geschirr
Service Ansprechpartner am Freitag bis 17 Uhr* 1
Spülküchenbesetzung am Samstag* 1
Servicepersonal Samstag (13 Uhr bis 22 Uhr) Anzahl nach Absprache
01 Außengelände Rasenflächen wurden gemäht (vor der Scheune, am Ministall, oberer Spielplatz, Feuerstelle, Anbau)
Hinterhof und Lehmbackofenplatz wurde gekehrt
Tische im Außenbereich wurden gestellt (Vesper)
evtl. Bänke für Trauung wurden gesammelt gestellt (bei schönem Wetter)
02 Vorbereitung Scheune Boden wurde gestaubsaugt (Bühne, Bodenflächen)
Ablagen wurden gewischt
Die Bühne wurde gewischt
Tafeln wurden gewischt | Wasser erneuert | Kreide nachgefüllt
03 Ausstattung Benötigte Anzahl an Tischen inklusive Catering Tische gebündelt stellen.
Zusatztische wie Geschirrtisch Geschenketisch oder DJtisch wurde aufgestellt
Richtige Anzahl an Kühlschränken stehen bereit
Rollgerüst und Leitern stehen in der Scheune
Getränkepaletten wurden zu den Kühlschränken geräumt (sofern die Bestellung über Heiloo erfolgte)
Dezibelmeter wurde installiert
Tischdecken für die Cateringtische stehen bereit
Servicekräfte sind eingewiesen
Absprachen Ablauf mit Brautpaar besprechen | Ansprechpartner/Trauzeuge benennen und dem Personal vorstellen | Schlüssel für die Scheune | Alarmanlage besprechen | Notrufnummern klären | Ausnahmegenehmigung und Dezibelregel erklären
Bereich Inhalt Vereinbarte Aufgaben Kinderbauerngut Vereinbarte Aufgaben für Gäste
Vesperpauschale Aufbau Kuchenbuffet
Kuchen Schneiden und auf Kuchenteller legen
Abräumen und Abwasch Kaffee
Kuchenbuffett abbauen
Servicekraft Aufbau Buffet ( Teller und Besteck bereitstellen)
Gläser in der Scheune bereitstellen
Getränke in der Scheune bereitstellen (sofern Anloieferung von Heiloo)
Behälter mit Eiswürfel auffüllen und nachfüllen
Abräumen Geschirrrückgabe in der Scheune
Abräumen des Geschirrs von den Tischen
Nachfüllen der Getränkekühlschränke zwischen 14 Uhr und 21:30 Uhr
Helfer Für Umräumen von Mobilar später als Freitag 17 Uhr müssen zusätzliche Helfer engagiert werden. Wenn dies durch das Kinderbauerngut erledigt werden soll, wird dies getrennt berechnet.
Inhalt Vereinbarte Aufgaben Kinderbauerngut Vereinbarte Aufgaben für Gäste
Externe Artikel Sofern ihr zusätzliche Artikel gebucht habt, wie zum Beispiel Deko-Artikel, dann räumt ihr diese bitte wieder so zusammen, wie ihr sie übergeben bekommen habt.
Gebuchte Artikel Sofern ihr Artikel über uns gebucht habt, wie zum Beispiel eine Musikanlage, dann lasst diese bitte so zurück, wie ihr sie vorgefunden habt. Wir verräumen diese dann in eigener Regie.
Stühle Sofern ihr Stühle oder andere Dinge aus dem Haupthaus in die Scheune gebracht habt, ist es eure Aufgabe, diese am Ende der Veranstaltung wieder an ihren Ursprungsort zurückzubringen.
Geschirr Es ist unsere Aufgabe, das Geschirr von den Tischen und vom Geschirrtisch abzuräumen und zu spülen.
Getränke Es ist eure Aufgabe, die übrig gebliebenen Getränke sortenrein in die einzelnen Kästen zu sortieren. Die Getränkekästen werden dann auf einer Palette sortiert gestapelt. Dabei ist darauf zu achten, dass komplett volle und komplett leere Kästen getrennt von angebrochenen Kästen gestapelt werden. Bitte beachtet, angebrochene Kästen werden von Heiloo i.d.R. nicht zurückgenommen, sondern sollten von euch mitgenommen werden. Werden angebrochene Kästen zurückgelassen, gehen diese in unser Eigentum über.
Catering Alle Speisen, welche am Sonntag Morgen noch am Buffet stehen, werden durch uns entsorgt.
Gelände Es ist eure Aufgabe, das Gelände so zu hinterlassen, wie ihr es am Freitag vorgefunden habt. Insbesondere ist darauf zu achten, dass keine Flaschen oder sonstige Gläser im Gelände zurückbleiben. Bitte denkt daran, dass am Montag nach eurer Veranstaltung Grundschulkinder barfuß durch die Gegend flitzen.
Bettwäsche Die Bettwäsche wird von den Betten abgezogen und auf einem großen Haufen am roten Holzgeländer der Haupttreppe gelegt. Dabei müssen wir nicht auf die Sortierung von Kopfkissen, Bettwäsche und Co. achten.
Müll Wir haben leider keine Kapazitäten für die Entsorgung von Dekorationsartikeln
Abnahme Für die Abnahme der Scheune sprecht bitte einen Mitarbeiter vor Ort an. Falls kein Mitarbeiter zugegen ist, ist es wichtig, dass die Scheune abgeschlossen wird. Entweder haben wir euch dafür im Vorfeld den Schlüssel gegeben, oder ihr ruft die Nummer auf dem Bereitschaftstelefon an.
Defekte Artikel Dinge können kaputt gehen, das lässt sich nicht vermeiden. Bitte gebt uns diesbezüglich aber unbedingt Bescheid, insbesondere bei Verleihartikeln, damit wir nicht beim nächsten Verleih feststellen müssen, dass die Dinge nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Es gibt wie bei allen Dingen rote Linien. Damit es nicht hinterher heißt, davon hätte man nichts gewußt, hier ist eine Auswahl. Diese ist nicht vollständig und eigentlich haben wir ja auch eine AGB. Aber diese Dinge nerven uns wirklich.

1. Feuerwerk

Nein- es gibt keines! Wir sind ein Bauernhof. Alle Tiere finden Feuerwerk doof!

2. Nichtbeachtung der Lärmgrenzen

Wir haben eine Anlage mit Limiter. Eigentlich einfach. Wer versucht uns aktiv zu betrügen bekommt Besuch von der Polizei und von uns gibt es eine Anzeige, sowie eine Strafgebühr von € 1.500,-

3. Konfetti

Blüten ok. Aber jegliche andere Form an Konfetti ist untersagt.

 

Für weitere Fragen, schaut in unsere AGB oder in unsere FAQ

Details

Artikel Anzahl
Biergläser/Wassergläser (ohne Stiel) 45
Bierkrüge diverse Größen bunt gemischt 50
Biertulpen 50
Rotweingläser 40
Mehrzweckglas Saft/Cocktailglas/Bier 31cl 125
Sektgläser mit Stiel 100
Sektstangen 40
Wassergläser mit Stiel 40
Weißbierglas gemischt 20
Weißweingläser 15
Whiskyglas 45
Schnapsglas/Likörglas bunt gemischt 40
Artikelgruppe Artikel Anzahl
Kuchengabeln 120
Tortenschaufeln 15
Dessertschüsseln, klein, weiß 60
Kaffeetassen 1 weiß 100
Kaffeetassen 2 weiß 80
Kuchenteller, bunt 85
Kuchenteller, weiß 140
Teller groß, weiß 100
Suppenteller, tief groß, weiß 75
Untertassen weiß 120

Wir haben ein fest verbautes System und 2 mobile Anlagen. Die Nutzung der Bühnenanlage ist verpflichtend. Die Nutzung einer eigenen PA ist untersagt.

Bühne

Specs Anlage:
2 Topteile Seeburg Acousticline TSM15 ((600W@8Ohm),
1 Subwoofer RCF TTS118 (1000W@8Ohm).
Amprack 1 Camco DL1500 stereo für Topteile, 1 Camco DL1000 mono Brücke für Subwoofer
Controller Seeburg Acousticline SP2.5 für Soundprozessing
Limiter Dateq SPL3


Mobil

LD SYSTEMS| Dave 10 G3| Bundle

 kompaktes PA/Media System bestehend aus: 2 Satelliten-Tops & 1 Basement mit integrierten Endstufen, Limiter, 3-Kanal-Mixer & 10-Zoll-Subwoofer mit 180° Phase-Reverse Subwoofer | Systemleistung (RMS): 350W | Freq.: 45-19.000 Hz | Schalldruck: max. 126dB | Inputs: 2x XLR/Jack-Combos, 1x Stereo-Chinch (Main-Input optional) | mit praktischem Transportrollbrett und Hülle, inkl. Boxenstativadapter und Kaltgeräte-Netzstecker

JBL IRX 112 BT

 Aktiver 12″ 2-Wege Lautsprecher mit Bluetooth | 25 mm Hochtöner | mit Feedback Killer und Ducking | Leistung: 1300 W Peak | max SPL: 129 dB | Bluetooth-Version 5.0 | „Ducking“ Funktion für Durchsagen | Eingänge: 2 XLR/TRS Kombibuchsen für Mic/Line |Ausgang: XLR Stecker | Abmessungen (B x H x T:) 400 x 618 x 299 mm |Gewicht: 12,4 kg

Häufige Fragen

An- und Abreise

Wir empfehlen eine Anreise am Freitag gegen 13 Uhr. Zu diesem Zeitpunkt haben wir die Scheune vorbereitet und das Haupthaus ist fast bezugsfertig. Idealerweise seid ihr dann auch bald schon ein kleiner Aufbautrupp von zirka 8-12 Personen.
Manchmal ist es schön wenn bereits am Freitag viele Gäste kommen, das kann aber auch unter Umständen zu deutlich mehr Stress führen. Da müsst ihr euch selbst einschätzen.

Allgemeines zum Aufenthalt

Bei Hochzeiten habt ihr das Haus generell für euch allein, es sei denn dies wurde im Vorfeld eindeutig anders abgesprochen (wenn ihr z.B. eine sehr kleine Gruppe seid).

Bei Hochzeiten ja.

Das Kinderbauerngut kann Catering nur außerhalb der Hauptsaison anbieten. In der Saison zwischen Mai und September könnt ihr gern auf unsere Cateringanbieter im HOFLADEN zurückgreifen. Ihr habt aber prinzipiell freie Wahl.

Tiere haben bei uns Hausverbot.

Ja, auf dem Kinderbauerngut gibt es eine einzuhaltende Nachtruhe.

1. Veranstaltungen in der Scheune ohne uns vorliegende Ausnahmegenehmigung enden um 22 Uhr.

2. Für Veranstaltungen mit Ausnahmegenehmigung gelten die darin festgelegten Bedingungen.

Ein Muster dieser Genehmigung seht ihr HIER

 

Unter anderem findet ihr in der Ausnahmegenehmigung folgende Auflagen:

– Ab 22 Uhr muss die Beschallung in angemessener Lautstärke erfolgen, so dass die Anwohner nicht mehr als unvermeidbar gestört werden. (Hinweis: Das bedeutet ab 22 Uhr nachts 45 dB(A) im Außenbereich)

– Die unmittelbaren Anwohner sind zu informieren.

Unsere Ausnahme von der Ausnahme:

Die oben aufgeführte Rechtslage stellt den gesetzlichen Rahmen dar, in dem Veranstaltungen ablaufen dürfen. Das dürft ihr auf jeden Fall. Wir bemühen uns, gemeinsam mit den Anwohnern, diesen Rahmen aus Kulanz zu lockern, um euch mehr Freiräume zu ermöglichen. Das ist jedoch ein dynamischer Prozess. Ihr habt darauf keinen Rechtsanspruch, und Änderungen sind nicht ausgeschlossen.

Wir konnten uns mit unseren Nachbarn auf folgende Kulanzregelung einigen:

– Ab 24 Uhr darf in der Scheune ein Pegel von 90 dB nicht mehr überschritten werden.

-ab 2 Uhr darf in der Scheune ein Pegel von 60 dB nicht mehr überschritten werden.

Techn. Umsetzung

Ab 2024 ist unsere Musikanlage verpflichtend. Es darf keine eigene PA verwendet werden. Die Anlage ist mit einem Limiter versehen. Dieser drosselt die Lautstärke ab 24 Uhr und ab 2 Uhr.

**Wichtig**: Überschreitungen der zulässigen Dezibelzahl werden mit einem Bußgeld von € 1.500,- geahndet!

 

Ein paar Hinweise für einen tollen Abend:

startet eure Party nicht zu spät. Bands sollten 20 Uhr beginnen.

Nutzt später unserer Feuerschale und kreiert ein Sommernachtsambiente

Startet in diese Phase mit einem Mitternachtssnack und erschafft so einen kleinen neuen Höhepunkt

Lasst in unserem Beamer eine Bilderslideshow laufen

Ändert die Playlist ab 23:59 Uhr

 

Einen Antrag auf eine Ausnahmegenehmigung bei der Stadtverwaltung Frankenberg findet ihr HIER

Abrechnung

Die Gästezahlen können bis 14 Tage vorher angepasst werden. Dabei können wir auf Abweichungen von bis zu 10% gegenüber der ursprünglich vereinbarten Gästezahl kulant reagieren.

Prinzipiell steht es euch frei, wie ihr mit den Getränken verfahren möchtet. Ich könnt diese selbst organisieren oder von unserer langjährigen Erfahrung mit Heiloo Frankenberg profitieren.

Wenn ihr eure Getränke über Heiloo bezieht, bestellt ihr auf Kommission. Die Getränke (oder auch Biertischgarnituren, Zapfanlagen,…) werden am Dienstag vor eurem Termin bei uns angeliefert. Nach eurer Feier werden diese am Dienstag darauf abgeholt.

Wir nehmen die Getränke an, lagern diese zwischen und geben diese am darauffolgenden Dienstag wieder zurück. Dafür entsteht eine Pauschale von € 50,-

… 😉 naja kling hoffentlich nur wie ein Alptraum, aber beim Thema Haftung hat es schon mitunter ein böses Erwachen gegeben.
Informationen rund um das Thema Versicherung findet ihr unter kinderbauerngut.de/versicherung

Der Ablauf bis zur Buchung ist folgendermaßen:

1. Ihr stellt eine Anfrage
2. Wir machen euch ein freibleibendes Angebot und geben ein Reservierungsdatum an (idR. 4 Wochen)

Zwischen heute und eurem Termin liegen mehr als 18 Monate?
Dann ist unser Angebot lediglich eine Kostenschätzung und nicht bindend. Ihr müsst prüfen, ob dies in eurem Budgetrahmen liegt.
Wenn ja, dann bestätigt dieses Angebot mit dem euch zugesandten Formular Angebotsbestätigung indem ihr dies bis zum Ende der Reservierungsfriat an uns zurücksendet. Sobald wir dieses erhalten haben, senden wir euch eine Reservierungsbestätigung inklusive Anzahlungsrechnung. Damit seid ihr fest bei uns eingeplant.
Ca. 16 Monate vor eurem Termin schicken wir euch dann entweder eine Angebotsaktualisierung oder (wenn alles so geblieben ist) die Buchungsbestätigung.
Falls die Angebotsaktualisierung den ursprünglichen Angebotspreis um mehr als 8% übersteigt, habt ihr 14 Tage Zeit schriftlich (und in diesem Fall kostenfrei) zu stornieren und bekommt den Anzahlungsbetrag erstattet.

Zwischen heute und eurem Termin liegen weniger als 18 Monate?
Dann  erhaltet ihr ein  Angebot. Ihr müsst dieses Angebot mit dem euch zugesandten Formular Angebotsbestätigung bestätigen indem ihr dies bis zum Ende der Reservierungsfriat an uns zurücksendet. Sobald wir dieses erhalten haben, senden wir euch eine Buchungsbestätigung inklusive Anzahlungsrechnung. Damit seid ihr fest bei uns eingeplant.

Ja, die Musikanlage ist Teil eurer Hofpauschale.

Nein. Unsere Anlage ist verpflichtend. Eigene Musikanlagen dürfen nicht mitgebracht werden.